Ein buntes Allerlei gesungen von Tieren!
Für ein weiteres tolles Tier-Sing-Video klickt am Ende auf Jingle Bells da gibt noch eine prima Aufnahme.
Ich hoffe die Feiertage wurden gut überstanden.
Gruß Hanne
Hannelores-Handarbeitsstuebchen wurde im Juli 2014 zu Hannelores-Kreativstudio. Der Blog zeigt ergänzend die Vielfältigkeit dessen was mich interessiert und was ich auch so mit meinen Händen erschaffe. Neu ist das es hier ab und zu Rezepte zu den verschiedensten Gerichten gibt mal in Textform mal als Video.
Montag, 27. Dezember 2010
Donnerstag, 23. Dezember 2010
Frohes Fest - "Die Christbaumspitz" ein Gedicht in fränkischer Mundart
Ich wünsche Euch ein wunderschönes und besinnliches Weihnachtsfest, Ruhe und Gelassenheit, einen guten Rutsch ins Jahr 2011.
Mögen alle Wünsche in Erfüllung gehen.
Des is fei wahr und is ka Witz,
die G'schicht fo unserä Christbaumspitz.
Dös war a schene Spitz jawull fo auß'n silbri und inna hull.
Drum hat mei Frau g'sagt "Gouder Fritz, gib mä fei obacht auf die Christbaumspitz!"
Und i hob grad den Christbaum putz und hät mi werkli bold dahutzt. Und wals pressiert hat, da drum eben, lang i mit meiner Händ danebn. Der Mensch macht monchmal sella Schnitz, am Bud'n liegt die Christbaumspitz.
Die Frau, die war grad net zur Stell. Drum hob i denkt, et's handelst schnell. Die Hinterseid'n war lädiert drum hob is g'scheit mit Leim o'gschmiert. Hobs's wieder naufpappt auf ihr'n Sitz gleich hie am Bam die Christbaumspitz.
Wer's g'wußt hätt, der hätt's deutli g'sehn, doch i hob gonix g'sacht desweng. Doch bei der B'scherung - des war dumm. Mir stena under'm Christbaum rum und weil mei Frau singt "Einsam wacht", dou hat's auf amol komisch kracht. I merk, weii i ganz plötzli schwitz, am Bod'n liegt die Christbaumspitz.
ai hob blous mit die Achseln zuckt und hob an maner Krawatt'n krukt. Und hob g'sagt "Dou is schould dei unheimlich Singerei, die kräftig Tön, die ham's zahaut. Warum bläckst'n a su laut? Du schnulzt ja viel zu viel Lakritz, siegst, et's is hie, die Christbaumspitz"
In Werglikeit is anders g'west, der Leim, der hat sie langsam g'lest und hat halt nimmer a su pappt, drum hot sie Spitz sich g'lockert g'habt und schuld dro war die Aff'nhitz und i mit meiner Christbaumspitz.
Ich mache jetzt mal einige Wochen Pause.
Wir sehen uns dann ganz bestimmt im Neuen Jahr wieder mit frischem Elan und sicher vielen neuen Idenn und Beiträgen.
Liebe Grüße Hanne
Mögen alle Wünsche in Erfüllung gehen.
Des is fei wahr und is ka Witz,
die G'schicht fo unserä Christbaumspitz.
Dös war a schene Spitz jawull fo auß'n silbri und inna hull.
Drum hat mei Frau g'sagt "Gouder Fritz, gib mä fei obacht auf die Christbaumspitz!"
Und i hob grad den Christbaum putz und hät mi werkli bold dahutzt. Und wals pressiert hat, da drum eben, lang i mit meiner Händ danebn. Der Mensch macht monchmal sella Schnitz, am Bud'n liegt die Christbaumspitz.
Die Frau, die war grad net zur Stell. Drum hob i denkt, et's handelst schnell. Die Hinterseid'n war lädiert drum hob is g'scheit mit Leim o'gschmiert. Hobs's wieder naufpappt auf ihr'n Sitz gleich hie am Bam die Christbaumspitz.
Wer's g'wußt hätt, der hätt's deutli g'sehn, doch i hob gonix g'sacht desweng. Doch bei der B'scherung - des war dumm. Mir stena under'm Christbaum rum und weil mei Frau singt "Einsam wacht", dou hat's auf amol komisch kracht. I merk, weii i ganz plötzli schwitz, am Bod'n liegt die Christbaumspitz.
ai hob blous mit die Achseln zuckt und hob an maner Krawatt'n krukt. Und hob g'sagt "Dou is schould dei unheimlich Singerei, die kräftig Tön, die ham's zahaut. Warum bläckst'n a su laut? Du schnulzt ja viel zu viel Lakritz, siegst, et's is hie, die Christbaumspitz"
In Werglikeit is anders g'west, der Leim, der hat sie langsam g'lest und hat halt nimmer a su pappt, drum hot sie Spitz sich g'lockert g'habt und schuld dro war die Aff'nhitz und i mit meiner Christbaumspitz.
Ich mache jetzt mal einige Wochen Pause.
Wir sehen uns dann ganz bestimmt im Neuen Jahr wieder mit frischem Elan und sicher vielen neuen Idenn und Beiträgen.
Liebe Grüße Hanne
Labels:
Gedicht,
Geschichte,
Weihnachten
Mittwoch, 22. Dezember 2010
Altrussische Weihnacht des Ensembles RUS aus Wladimir/Russland
Gestern Abend konnten wir einen wunderschönen Vorweihnachtsabend im Kreise von lieben Freunden in der Nürnberger Meistersingerhalle bei einer Aufführung eines russischen Ensembles erleben.
Das staatliche Tanz- und Gesangsensemble RUS aus Wladimir hat sich der Pflege der russischen Volkskunst und -musik verschrieben.
Die Mitglieder des Ensembles werden an einer eigenen Eliteschule sowohl in Tanz als auch in Gesang und Intrumentalmusik unterrichtet.
Das spürt man bei allen Beiträgen. Sie gehen einem mehr oder weniger unter die Haut.
Das Programm beschreibt in Tänzen und Liedern alt-russische Weihnachtsbräuche und Winterfeste.
In farbenprächtigen Kostümen und mit atemberaubender Akrobatik setzt das Ensemble immer neue Akzente und bietet einen Einblick in die faszinierende Welt russischer Kultur.
Abgerundet werden die szenischen Darbietungen durch Chorgesänge und Instrumentalmusik.
Fein aufeinander abgestimmt und mit hohem künstlerischen Anspruch.
Folklore ist bereits ein jahrhundertealtes Erbe.
Es ermöglicht Einblicke in eine fremde und doch faszinierende Welt von Gesang, Musik und Tanz.
Lieder, Tänze und Instrumentalmusik des alten Russland vereinen sich zu einem stimmungsvollen Reigen wie die nachfolgenden Bilder vermitteln.
Gruß Hanne
Das staatliche Tanz- und Gesangsensemble RUS aus Wladimir hat sich der Pflege der russischen Volkskunst und -musik verschrieben.
Die Mitglieder des Ensembles werden an einer eigenen Eliteschule sowohl in Tanz als auch in Gesang und Intrumentalmusik unterrichtet.
Das spürt man bei allen Beiträgen. Sie gehen einem mehr oder weniger unter die Haut.
Das Programm beschreibt in Tänzen und Liedern alt-russische Weihnachtsbräuche und Winterfeste.
In farbenprächtigen Kostümen und mit atemberaubender Akrobatik setzt das Ensemble immer neue Akzente und bietet einen Einblick in die faszinierende Welt russischer Kultur.
Abgerundet werden die szenischen Darbietungen durch Chorgesänge und Instrumentalmusik.
Fein aufeinander abgestimmt und mit hohem künstlerischen Anspruch.
Folklore ist bereits ein jahrhundertealtes Erbe.
Es ermöglicht Einblicke in eine fremde und doch faszinierende Welt von Gesang, Musik und Tanz.
Lieder, Tänze und Instrumentalmusik des alten Russland vereinen sich zu einem stimmungsvollen Reigen wie die nachfolgenden Bilder vermitteln.
Gruß Hanne
Labels:
Folkloremusik,
Nürnberg,
Russland
Montag, 20. Dezember 2010
Für jede Jahreszeit das richtige Outfit
Wünsche beim Betrachten dieses Modells viel Vergnügen!!!!!!!
Wünsche uns noch streßfreie/streßarme Tage bis Weihnachten.
Gruß Hanne
Wünsche uns noch streßfreie/streßarme Tage bis Weihnachten.
Gruß Hanne
Labels:
Katzenfotos,
Katzenimpressionen
IHNA Tanz- und Folkloreensemble aus Erlangen - Weihnachtsfeier 2010
Am Sonntag Nachmittag ab 15.00 Uhr begann die diesjährige Weihnachtsfeier im Frankenhof in Erlangen mit der
Tanz- und Folkloregruppe IHNA
Die Kinder- u. Jugendgruppen führten ein einstudiertes Weihnachtsspiel auf.
Die Kinder haben die Requisiten und Kostüme mit den Eltern liebevoll gestaltet. Ihre Texte haben sie sehr gut einstudiert. Ein rundum gelungene Vorführung.
Akrobatischer Weihnachtszauber von jüngeren und älteren Kindern
Teilweise mit sehr anspruchsvollen Übungen.
Wunderschön umgesetzt.
Harfenspiel mit Rosanna Jäger
Sie spielte u.a. ein wunderschönes Lied aus dem Film
"3 Haselnüsse für Aschenbrödel" zum dahinschmelzen.
Dazwischen wurden musikalische Einlagen und gemeinsames Liedersingen dargeboten.
(Das Programm das ursprünglich hier in Bildern gezeigt war mußte entfernt werden da sonst Probleme mit der GeMa hätten auftreten können. Danke für den Hinweis)
Eine Ehrung für langjährige Mitglieder wurde durch den Ehrenvorsitzenden Hähnel vorgenommen.
Der Weihnachtsmann bildete den Höhepunkt des Nachmittages.
Für Jung und Alt gab es je ein liebevoll von den Mitgliedern zusammengestelltes Weihnachtspräsent.
Rundum gelungen dieser Nachmittag.
Wer Interesse an dieser Gruppe hat möge sich bitte hier http://www.ihna.de/
informieren.
Es werden wieder Tänzer und andere Mitglieder gesucht.
Der Verein veranstaltet auch diverse Auftritte in verschiedenen Städten.
Auch im Ausland wie z.B. in diesem Jahr Brasilien und Polen waren schon Auftritte.
Gruß Hanne
Tanz- und Folkloregruppe IHNA
Vor Beginn der Feier wurde von den Mitgliedern alles vorbereitet
war auch fleißig am mithelfen
T-Shirts, Beutel, CD`s u.a. Artikel konnten käuflich erworben werden, das Geld kommt dem Verein zugute
auch der Verkauf von Getränken und der vielen wunderbaren Kuchen welche Mitglieder gebacken hatten.
Die Kinder- u. Jugendgruppen führten ein einstudiertes Weihnachtsspiel auf.
Die Kinder haben die Requisiten und Kostüme mit den Eltern liebevoll gestaltet. Ihre Texte haben sie sehr gut einstudiert. Ein rundum gelungene Vorführung.
Akrobatischer Weihnachtszauber von jüngeren und älteren Kindern
Teilweise mit sehr anspruchsvollen Übungen.
Wunderschön umgesetzt.
Harfenspiel mit Rosanna Jäger
Sie spielte u.a. ein wunderschönes Lied aus dem Film
"3 Haselnüsse für Aschenbrödel" zum dahinschmelzen.
Dazwischen wurden musikalische Einlagen und gemeinsames Liedersingen dargeboten.
(Das Programm das ursprünglich hier in Bildern gezeigt war mußte entfernt werden da sonst Probleme mit der GeMa hätten auftreten können. Danke für den Hinweis)
Der Weihnachtsmann bildete den Höhepunkt des Nachmittages.
Für Jung und Alt gab es je ein liebevoll von den Mitgliedern zusammengestelltes Weihnachtspräsent.
Rundum gelungen dieser Nachmittag.
Wer Interesse an dieser Gruppe hat möge sich bitte hier http://www.ihna.de/
informieren.
Es werden wieder Tänzer und andere Mitglieder gesucht.
Der Verein veranstaltet auch diverse Auftritte in verschiedenen Städten.
Auch im Ausland wie z.B. in diesem Jahr Brasilien und Polen waren schon Auftritte.
Gruß Hanne
Samstag, 18. Dezember 2010
Weihnachtskatze
Labels:
Advent,
Katzenfotos,
Weihnachten
Freitag, 17. Dezember 2010
Ein Stollenrezept nach eigenem Gusto - Quarkstollen
Heute noch einmal gebacken
sehen doch gut aus oder?
Der Teig ist so etwas von lecker, habe viel vorher schon probiert.
Rezept etwas abgeändert und statt 250g Quark habe ich 500 g verwendet. Statt je 50g Orangeat und Zitronat habe ich 100 g Zitronat verwendet und 2 x den Saft und das Fruchtfleisch von Mandarinen.
Sind toll geworden, leider der links hinten der war auf einem Blech ganz unten der ist auf der Unterseite leider verbrannt.
Habe den unteren Rand abgeschnitten und probiert und probiert ....... und dann war er weg.
Lecker muß mich selbst loben.
Gebe euch die normale Zutatenliste bekannt:
500 g Mehl
(nach Bedarf mehr oder weniger)
1 Päckchen Backpulver
200 g Zucker
(nach Bedarf darf auch weniger sein)
1 Päckchen Vanillezucker
1/2 TL Salz
(nicht unbedingt nötig)
abgeriebene Schale je 1/2 ungespritzten Zitrone und Orange
(1Pckg.geriebene Zitronenschale, und Saft und Fruchtfleisch von Mandarinen bzw. Orange)
je 1 Msp Muskat, Zimt und Kardamom
2 Eier
200 g Butter
250 g Quark
(500 g Quark)
je 125 g gewaschene, getrocknete Rosinen und Korinthen
(ca. 100-150 g kleingeschnittene Rosinen nur genommen)
125 g geschälte, gemahlene Mandeln
(können auch mehr sein)
je 50 g in kleine Würfel geschnittenes Zitronat und Orangeat
(100 g Zitronat nur)
2 EL Rum
(weggelassen)
Zum Bestreichen 50 g Butter
Zum Bestreuen: Puderzucker
Die in Klammern ( ) gesetzten Änderungen; so habe ich diesmal meinen Stollen gemacht.
Da der Teig noch ziemlich weich ist habe ich mit einem großen Löffel die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech gestrichen bis er so die Form eines Stollens hatte.
Ist zwar nicht so eingeschlagen wie man üblicherweise die Form eines Stollens macht. Aber man braucht in das Rezept nur mehr an Mehl zufügen dann wird er fester. Ich wollte das aber nicht.
Wünsche viel Spaß beim nachbacken.
Gruß Hanne
Quarkstollen wollte ich nach langer Zeit mal wieder machen.
Natürlich wie alles dieses Jahr ohne die Zutaten abzumessen.
sehen doch gut aus oder?
Der Teig ist so etwas von lecker, habe viel vorher schon probiert.
Rezept etwas abgeändert und statt 250g Quark habe ich 500 g verwendet. Statt je 50g Orangeat und Zitronat habe ich 100 g Zitronat verwendet und 2 x den Saft und das Fruchtfleisch von Mandarinen.
Sind toll geworden, leider der links hinten der war auf einem Blech ganz unten der ist auf der Unterseite leider verbrannt.
Habe den unteren Rand abgeschnitten und probiert und probiert ....... und dann war er weg.
Lecker muß mich selbst loben.
Gebe euch die normale Zutatenliste bekannt:
500 g Mehl
(nach Bedarf mehr oder weniger)
1 Päckchen Backpulver
200 g Zucker
(nach Bedarf darf auch weniger sein)
1 Päckchen Vanillezucker
1/2 TL Salz
(nicht unbedingt nötig)
abgeriebene Schale je 1/2 ungespritzten Zitrone und Orange
(1Pckg.geriebene Zitronenschale, und Saft und Fruchtfleisch von Mandarinen bzw. Orange)
je 1 Msp Muskat, Zimt und Kardamom
2 Eier
200 g Butter
250 g Quark
(500 g Quark)
je 125 g gewaschene, getrocknete Rosinen und Korinthen
(ca. 100-150 g kleingeschnittene Rosinen nur genommen)
125 g geschälte, gemahlene Mandeln
(können auch mehr sein)
je 50 g in kleine Würfel geschnittenes Zitronat und Orangeat
(100 g Zitronat nur)
2 EL Rum
(weggelassen)
Zum Bestreichen 50 g Butter
Zum Bestreuen: Puderzucker
Die in Klammern ( ) gesetzten Änderungen; so habe ich diesmal meinen Stollen gemacht.
Da der Teig noch ziemlich weich ist habe ich mit einem großen Löffel die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech gestrichen bis er so die Form eines Stollens hatte.
Ist zwar nicht so eingeschlagen wie man üblicherweise die Form eines Stollens macht. Aber man braucht in das Rezept nur mehr an Mehl zufügen dann wird er fester. Ich wollte das aber nicht.
Wünsche viel Spaß beim nachbacken.
Gruß Hanne
Labels:
Rezepte,
Weihnachten,
Weihnachtsstollen
Simon's Cat in 'Santa Claws'
An einem so scheußlichen trüben und verschneiten Tag braucht man zwischendurch mal unbedingt etwas zum lachen.
Vielleicht läßt euch dieses süße Video mal kurz die Zeit vergessen.
Viel Vergnügen!!!!!
Gruß Hanne
Vielleicht läßt euch dieses süße Video mal kurz die Zeit vergessen.
Viel Vergnügen!!!!!
Gruß Hanne
Labels:
Katzenimpressionen,
Video
Donnerstag, 16. Dezember 2010
Tolles Päckchen ist heute bei mir eingetroffen.
Habe kurzfristig beim http://www.das-gartenhaus-in-hirschaid.de/ am 14.12.2010 ein super Türschild bestellt.
Heute ist es bereits bei mir eingetroffen.
Super schnelle Lieferung. Danke liebe Martina.
So schnell wie bei Dir habe ich bisher noch keine Bestellung abwickeln können.
Wie immer wunderschön eingepackt. So läßt es sich gleich weiterverschenken.
In Natur ist das Türschild "Zickenalarm" noch schöner als das Foto welches ich bei Facebook damals sah.
Da gab es übrigens noch weitere in anderen Farben.
Einfach mal in den Shop http://www.das-gartenhaus-in-hirschaid.de/
reinsehen.
Dann traute ich meinen Augen nicht als ich das sah
Das süße Heerz lag noch der Sendung bei.
Martina vielen Dank für dieses wunderschöne Präsent.
Ich habe mich sehr darüber gefreut.
Liebe Grüße von Hanne
Heute ist es bereits bei mir eingetroffen.
Super schnelle Lieferung. Danke liebe Martina.
So schnell wie bei Dir habe ich bisher noch keine Bestellung abwickeln können.
Wie immer wunderschön eingepackt. So läßt es sich gleich weiterverschenken.
In Natur ist das Türschild "Zickenalarm" noch schöner als das Foto welches ich bei Facebook damals sah.
Da gab es übrigens noch weitere in anderen Farben.
Einfach mal in den Shop http://www.das-gartenhaus-in-hirschaid.de/
reinsehen.
Dann traute ich meinen Augen nicht als ich das sah
Das süße Heerz lag noch der Sendung bei.
Martina vielen Dank für dieses wunderschöne Präsent.
Ich habe mich sehr darüber gefreut.
Liebe Grüße von Hanne
Labels:
Geschenke,
Shop-Adressen,
Shops
Dienstag, 14. Dezember 2010
Kartoffel-Hotel: Bratkartoffeln - Pantomime
Dieses wunderbare Video habe ich mir heute vom http://www.kartoffel-hotel-de
aus Lüneburg ausgeliehen.
Ich liebe Bratkartoffeln und diese sind so richtig nach meinem Gusto gemacht.
Ihr Lieben sieht euch mal auf diesen Seiten um. Ich denke es ist ein toller Tip.
Ein Aufenthalt in dieser wunderschönen Gegend lohnt sich sicher mal.
Es muß nicht immer das Ausland sein.
Außerdem gibt es da immer wieder die wunderschönsten Rezepte.
Liebe Grüße
Hanne
Labels:
Rezepte,
Urlaubstip,
Video
Montag, 13. Dezember 2010
Die letzten weihnachtlichen Handarbeiten dieses Jahr
Bringe gerade eben meine letzten weihnachtlichen Anhänger zum Abschluß.
Sie sind im dawanda-Shop zu haben
http://dawanda.com/HanneloresHandarbeitsstuebchen
Gruß Hanne
Sie sind im dawanda-Shop zu haben
http://dawanda.com/HanneloresHandarbeitsstuebchen
Gruß Hanne
Kaktusblüte
Vor einiger Zeit von einer lieben FB-Bloggerin einen Kakteen-Ableger bekommen.
Das ist aus ihm inzwischen geworden:
Auf einer Seite sind die kleinen weißen Blüten schon offen.
Es scheint ihm an diesem Platz zu gefallen.
Gruß Hanne
Das ist aus ihm inzwischen geworden:
Auf einer Seite sind die kleinen weißen Blüten schon offen.
Es scheint ihm an diesem Platz zu gefallen.
Gruß Hanne
Katzenausstellung in Forchheim vom Wochenende
Diesjährige Katzenausstellung am Wochenende in Forchheim besucht.
Mich über einige Jungtiere von speziellen Züchtern informiert.
Tolle Katzen gesehen.
Begleitet mich auf meinen Rundgang durch die Halle:
Gruß Hanne
Mich über einige Jungtiere von speziellen Züchtern informiert.
Tolle Katzen gesehen.
Begleitet mich auf meinen Rundgang durch die Halle:
dieser kleine Kater hat es mir angetan
hätte ihn am liebsten gleich eingepackt und mitgenommen
ein total lieber und verschmuster kleiner Kerl
Gruß Hanne
Abonnieren
Posts (Atom)