Auf Wunsch einiger FB-Freunde aus der Handarbeitsgruppe werde ich eine Anleitung für die Kürbisse eingeben.
Anleitung:
5 Luftmaschen anschlagen zum Ring schließen
in den Ring 8 feste Maschen häkeln, mit einer Kettmasche Reihe schließen
jetzt beginnen die Zunahmen:
(Alle Reihen schließen immer mit einer Kettmasche)
in jeder 2. Masche zwei feste Maschen häkeln bis Ende der Reihe
nächste Reihe ebenso
in jeder 3. Masche zwei feste Maschen häkeln bis Ende der Reihe
in jeder 4. Masche ....
so hier kann man abweichen wenn man kleine Kürbisse von ca. 7 cm haben möchte
dann läßt man die weiteren Zunahmen weg
und häkelt so weiter
eine Reihe wie sie erscheinen (d.h. ohne Zunahme)
in jeder 4. Masche ....
zwei Reihen wie sie erscheinen
in jeder 4. Masche....
neun Reihen wie sie erscheinen
(Die Abnahmen sind bei großen wie kleinen Kürbissen immer gleich)
in jeder 5. Masche ....
in jeder 6. Masche .....
eine Reihe ohne Zunahmen
in jeder 6. Masche .....
zwei Reihen ohne Zunahmen
in jeder 6. Masche ....
9 Reihen (oder mehrere) - können auch weniger sein wenn man ihn kleiner haben möchte
diese Kürbisse werden ca. 12/13 cm groß
(jetzt beginnen die Abnahmen)
jede 6. Masche eine Masche auslassen bis Ende der Reihe
eine Reihe ohne Abnahmen
jede 3. Masche eine Masche auslassen bis Ende der Reihe
jetzt den Kürbis mit Kunstwatte schön fest ausstopfen
(die Größe richtet sich auch nach dem ausstopfen)
nächste Reihe zwei feste Maschen, eine Masche auslassen, zwei feste Maschen, eine Masche auslassen - wiederholen bis Ende der Reihe
danach bis Ende häkeln: 1 feste Masche, 1 Masche auslassen - immer wiederholen bis Ende.
langen Faden hängen lassen in Nadel einfädeln und 5-6 x durch den Kürbis durchstechen und fest anziehen, Faden vernähen und hängen lassen.
Einen Stiel häkeln
evtl. mit der Strickliesel kleinen Schlauch und diesen dann an den Kürbis annähen
oder
ca. 7-8 Luftmaschen zum Ring schließen und mehrere Runden (evtl. 3-5) häkeln danach mit wenigeren Maschen noch ein paar Runden (ca. 3 Runden) häkeln bis ein kleiner Stiel entsteht.
Diesen Stiel dann in der Mitte des Kürbisses annähen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim nacharbeiten.
Solltet ihr die Kürbisse verkaufen wollen bitte ich mich zu verständigen und dann um Nennung woher die Anleitung kommt.
Lieben Gruß Hanne
Danke Danke Danke..nach 2 Tagen verzweifelter Suche habe ich endlich eine Anleitung gefunden.
AntwortenLöschenFinde ich klasse das du sie so einstellst.
LG Kathleen die jetzt bei 40 Crad Kürbisse häkeln geht ;o)
freue mich das dir die Kürbisse gefallen.
LöschenBitte berücksichtige das diese Anleitung nur für den Eigengebrauch gedacht ist, ein Veräußern der Kürbisse bzw. ein Weitergeben der Anleitung ist untersagt.
Viel Freude beim häkelt bei dieser Hitze.
LG
Hanne
Ja natürlich Hanne :)
LöschenIch wollte sie nur für die Deko häkeln.Sonst ist schon Weihnachten bevor ich dazu komme ;o)
LG Kathleen
Hallo und ein ganz liebes Dankeschön wegen der Häkelanleitung!
AntwortenLöschenAllerdings habe ich eine Frage für jemanden, der wohl auf dem Garn steht :(
Wenn ich den Ring mit einer KM schließe, zählt die KM dann schon als 1. Masche für die nächste Rund oder nicht?
Mache ich dann auch noch eine Luftmasche?
Würde mich riesig freuen wenn du mir da noch einen Stuppser geben könntest damit meine Kürbise auch wie Kürbisse aussehen :(
Denn immer wenn ich die Runden häkel fählen mir irgendwann einfach noch Maschen in der Runde um jede 5. oder 6. etc zuzunehmen!
Daaaaaankeschön!
LG Maunz
Hallo Maunz,
Löschenbei den Kürbissen ist es nicht mal so wichtig das die Maschen so genau stimmen, man kann immer mal zwischendurch trixen.
Nach der Kettmasche folgt eine Luftmasche (wenn man mit festen Maschen arbeitet, 2oder mehr Luftmaschen wenn man Stäbchen hat)
zählen tut die KM + LM nicht
(kann man aber machen)
Stimmt am Ende der Runde die verbliebene Maschenzahl nicht ganz dann einfach beenden wie die Maschen erscheinen. KM .....nächste Reihe
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
LG
Hanne
danke für diese Häkelanleitung..
AntwortenLöschenda werd eich doch mich mal gleich ausprobieren wie es klappt!
Ich freue mich dich gefunden zu haben!
Schönen Dienstag wünsche ich dir!
Lieben Gruss Elke
Hallo, erst eimmal Danke für die tolle Anleitung.
AntwortenLöschenWenn der Kürbis noch größer werden soll wie gehe
ich denn dann vor ? Freue mich über eine Antwort.
Ganz liebe Grüße, Andrea
Hallo Andrea, du mußt nur bei den Zunahmen in dem gleichen Sinne weiter zunehmen und dann die mittleren Reihen zw. 6-9 dann auch um einige Reihen ergänzen.
LöschenBei den Abnahmen geht es dann in umgekehrter Reihenfolge so zurück.
Du merkst eigentlich beim häkeln schon wie groß er in etwa wird und kannst auch noch durch kräftiges befüllen mit der Kunstwatte da etwas nachhelfen.
Ich selbst habe bisher noch keinen größer als 15-17 cm im Durchmesser gemacht. Ich mag sie eigentlich für Dekorationen lieber kleiner.
LG Hanne
Danke für die Anleitung. Probier ich bestimmt aus.
AntwortenLöschenLG
Sissi
Dankeschön für die tolle Anleitung!
AntwortenLöschenViele liebe Grüße von Luna
danke für die Anleitung, kann man gut zum Dekorieren gebrauchen
AntwortenLöschenDanke schön für die Anleitung :-)
AntwortenLöschenIch probier sie gleich mal aus, es müssen noch einige Sachen her für den Kaufmannsladen für meine Töchter :-)
Liebe Grüße