Hannelores-Handarbeitsstuebchen wurde im Juli 2014 zu Hannelores-Kreativstudio. Der Blog zeigt ergänzend die Vielfältigkeit dessen was mich interessiert und was ich auch so mit meinen Händen erschaffe. Neu ist das es hier ab und zu Rezepte zu den verschiedensten Gerichten gibt mal in Textform mal als Video.
Freitag, 30. September 2011
Montag, 26. September 2011
Achtung: Von der Seite "Virus-Warnung" auf Facebook gefunden - könnte für den einen oder anderen wichtig sein - es lohnt jedenfalls das mal zu lesen
So funktioniert das verbergen Deiner Aktivitäten! - Das kursierende Posting mit dem Entfernen der Häkchen ist nicht korrekt
von Sasha Koehler-Werner (official/blog), Sonntag, 25. September 2011 um 22:35
Es kursieren Postings, welche einem sagen, dass man nicht einstellen kann, wer die eigenen Aktivitäten sehen kann. Das stimmt nicht und wenn ich mir teil Profile anschaue dann ist der Handlungsbedarf gross.
Folgendes KANN eingestellt werden, damit NICHT ersichtlich ist, dass man - „Gefällt mir“
- „Befreundet mit“
- „Hat an XY Pinnwand ........... gepostet“
- „Hat die Fragen XY mit XY beantwortet“
- „Änderungen im Profil“
- „Aktivität auf der Plattform“
- „Hat XY öffentliche Meldungen abonniert“ - „Hat XY kommentiert“
Wenn Du das nicht einstellst sind alle oben genannten Aktivitäten öffentlich sichtbar. Um zu sehen, was bei Dir öffentlich ist gehe auf Dein Profil, klicke „Anzeigen als“ und gehe dann auf „public“. Da stehen bei vielen Freunden noch oben genannte Aktivitäten.
Wenn Du sicher stellst, dass dies NICHT auf Deinem Profil steht (unter NEUSTE Aktivitäten), dann kann kein Dritter Deine Aktivitäten nach verfolgen. (Im übrigen kommt dies dann bei der Umstellung von Facebook alles im Liveticker)
So gehts:
Entfernen der Aktivität
Kontrolliere das folgendermassen:
Optionen
Dann sieht niemand, was Du magst, mit wem Du neu befreundet bist, was Dir Gefällt, wem Du was an die Pinnwand schreibst oder wem Du einen Gruss hinterlässt.
Die Sache mit den Häkchen ist sinnvoll, wenn Du selber steuern möchtest, wie viel Du von jemandem sehen möchtest.
Als Beispiel:
Jemand ändert 23 mal am Tag seinen Beziehungsstatus oder postet 345 Fotos am Tag, dann kannst Du das so einstellen, dass Du das auf Deiner Startseite nicht mehr siehst.
Ich hoffe ich konnte weiter helfen
Sasha Koehler-Werner facebook.com/KoehlerWernerOfficial
Folgendes KANN eingestellt werden, damit NICHT ersichtlich ist, dass man - „Gefällt mir“
- „Befreundet mit“
- „Hat an XY Pinnwand ........... gepostet“
- „Hat die Fragen XY mit XY beantwortet“
- „Änderungen im Profil“
- „Aktivität auf der Plattform“
- „Hat XY öffentliche Meldungen abonniert“ - „Hat XY kommentiert“
Wenn Du das nicht einstellst sind alle oben genannten Aktivitäten öffentlich sichtbar. Um zu sehen, was bei Dir öffentlich ist gehe auf Dein Profil, klicke „Anzeigen als“ und gehe dann auf „public“. Da stehen bei vielen Freunden noch oben genannte Aktivitäten.
Wenn Du sicher stellst, dass dies NICHT auf Deinem Profil steht (unter NEUSTE Aktivitäten), dann kann kein Dritter Deine Aktivitäten nach verfolgen. (Im übrigen kommt dies dann bei der Umstellung von Facebook alles im Liveticker)
So gehts:
- - Suche einer der oben genannten „Neuen Aktivitäten“ auf Deiner Profilseite
- - Gehe mit dem Cursor an der rechten Seite dieses Eintrages entlang und Du findest ein „X“
- - Klicke auf dieses „X“
- - Du hast die Wahl, die Aktivität EINMALIG zu entfernen ODER ALLE diese Aktivitäten zu verbergen

Kontrolliere das folgendermassen:
- -Scrolle auf Deiner Pinnwand ganz runter. Meist lädt die Seite noch einmal ältere Beiträge
- -Wenn die Seite stoppt, dann hast Du die Möglichkeiten „ältere Beiträge“ oder „Optionen“ zu wählen
- -Wähle „Optionen“
- -Hier steht alles drin, was Du verborgen hast -Steht weniger als in meinem Beispiel, wiederhole o.g Punkte und
- -suche „Neueste Aktivitäten“ welche Du noch bei Dir findest

Dann sieht niemand, was Du magst, mit wem Du neu befreundet bist, was Dir Gefällt, wem Du was an die Pinnwand schreibst oder wem Du einen Gruss hinterlässt.
Die Sache mit den Häkchen ist sinnvoll, wenn Du selber steuern möchtest, wie viel Du von jemandem sehen möchtest.
Als Beispiel:
Jemand ändert 23 mal am Tag seinen Beziehungsstatus oder postet 345 Fotos am Tag, dann kannst Du das so einstellen, dass Du das auf Deiner Startseite nicht mehr siehst.
Ich hoffe ich konnte weiter helfen
Sasha Koehler-Werner facebook.com/KoehlerWernerOfficial
Samstag, 24. September 2011
Einstimmung in das Wochenende - Gedanken - Gedichte -
Heute morgen begrüßte mich der Tag mit diesem Bild.
Kurze Zeit später hatten wir strahlenden Sonnenschein.
Genießen wir ihn.
Alles ist so friedlich und still
die Sonne scheint so warm
und kitzelt mit ihren Strahlen
sie umarmt mich
hält mich umfangen
welch ein Gefühl
ich kann es nicht beschreiben
aber mir ist so wohl wie schon lange nicht mehr
Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
Die Luft ist still, als atmete man kaum,
Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
Die schönsten Früchte ab von jedem Baum.
O stört sie nicht, die Feier der Natur!
Dies ist die Lese, die sie selbser hält,
Denn heute löst sich von den Zweigen nur,
Was wor dem milden Strahl der Sonne fällt.
(Friedrich Herbel 1813-1863)
O du wunderschöner Herbst, wie du die Blätter golden färbst. Die Luft ist klar und rein und still, noch einmal ich mich freuen will.
Kurze Zeit später hatten wir strahlenden Sonnenschein.
Genießen wir ihn.
Alles ist so friedlich und still
die Sonne scheint so warm
und kitzelt mit ihren Strahlen
sie umarmt mich
hält mich umfangen
welch ein Gefühl
ich kann es nicht beschreiben
aber mir ist so wohl wie schon lange nicht mehr
Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
Die Luft ist still, als atmete man kaum,
Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
Die schönsten Früchte ab von jedem Baum.
O stört sie nicht, die Feier der Natur!
Dies ist die Lese, die sie selbser hält,
Denn heute löst sich von den Zweigen nur,
Was wor dem milden Strahl der Sonne fällt.
(Friedrich Herbel 1813-1863)
Ich geh den Wald, den Weiher entlang,
es schweigt das Leben, es schweigt Gesang;
Ich hemme den Schritt, ich hemme den Lauf,
Erinnerungen ziehen herauf.
Erinnerungen sehen mich an,
haben es wohl auch sonst getan.
Nur eins hält nicht mehr damit Schritt;
lachende Zukunft geht nicht mehr mit.
Vergangenheit hält mich in ihrem Bann,
Vergangenheit hat mirs angetan.
Den Blick in den Herbst, den hab ich frei,
den Blick in den Herbst. Aber der Mai?
(Theodor Fontane)
Mit diesen leisen Gedanken verabschiede ich mich für diese Woche.
Ich wünsche Allen
ein wunderschönes
sonniges
ereignisreiches
friedliches
Wochenende.
Eure Hanne
Labels:
Gedicht,
Herbst,
Impressionen,
schöne Fotos,
Wetter
Donnerstag, 22. September 2011
Nun ist es auch mir passiert - Urheberrecht und Markenschutz
Habe mich heute mal kurz erschreckt als ich meine e-mails las.
Hat mir doch tatsächlich jemand unterstellt ich würde auf meinem Shop-Logo einen geschützten "Hasen" abgebildet haben.
Das Logo kann ich euch selbstverständlich nicht zeigen denn sonst würde ich ja deren geschütztes Logo verletzen da ich keine Zustimmung zur Veröffentlichung von der Dame habe.
Jetzt zum Verlauf was sie mir zur Last legt:
Zitat:
Sie sind lt. Ihrem Impressum die Betreiberin des Online Shops HanneloresHandarbeitsstübchen bei Dawanda mit der Adresse:
http://dawanda.hanneloreshandarbeitsstuebchen.dawanda.com/shop/HanneloresHandarbeitsstuebchen
Unter einer Subadresse findet man nunmehr den Online Shop
http://dawanda.hanneloreshandarbeitsstuebchen.dawanda.com/shop/MUTase
jedoch ohne Impressum.
Ich gehe infolge der Gleichartigkeit der Adressen davon aus, dass Sie ebenfalls die Betreiberin des o.a. Shops MUThase sind. Sollte dem nicht so sein, bitte ich Sie dieses Schreiben als gegenstandslos zu betrachten. Sollte es jedoch so sein, dass Sie die Betreiberin des o.a. Shops MUThase sind möchte ich Sie über folgendes in Kenntnis setzen:
1.)Sie verwenden in Ihrem Profilbild ein Logo (Hase) welches von mir erstellt wurde und für welches ich sogar noch zugehörige Skizzen im Original besitze.
Das Bild ist das Logo einer registrierten Wortbildmarke auf dem Namen Muthase. Das Logo (Hase) ist urheberrechtlich geschützt und Sie besitzen keine Erlaubnis von mir zur privaten oder kommerziellen Nutzung.
2.) Meine Kunden (Onlinekunden) werden durch Ihre weitere Verwendung dieses Logos mit einem verzerrten Markenbild/Corporatestruktur meiner urheberrechtlich geschützte Marke und Logo konfrontiert wodurch mir ein nachhaltiger wirtschaftlicher Schaden erwächst.
3.) So Sie der Betreiber des Online-Shops MUThase sind fordere ich Sie hiermit mit Nachdruck auf, unverzüglich das widerrechtlich verwendete Logo zu entfernen, und den Online-Shop unter diesem Namen zu schliessen, widrigenfalls ich mich gezwungen sehe folgende rechtliche Schritte einzuleiten:
Ich werde binnen nächster Woche ein Klagsschrift gegen Dawanda auf Urheberrechtsverletzung und Datenfreigabe einbringen. Dieses Vergehen wurde mit Dawanda akkordiert und von Seiten Dawanda aufgrund des Datenschutzes zur Datenfreigabe vorgeschlagen.
Anschließend werde ich eine gerichtliche Unterlassungsklage mit Schadenersatzforderung gegen Sie einbringen.
Zitat Ende.
Da bekommt man schon mal einen Schreck, auch wenn man sich sicher ist gar nichts gemacht zu haben. Da dieser Shop um den es ihr geht nicht der meinige ist.
Verwundert bin ich nur das so eine Ähnlichkeit der Namensgebung bei dawanda durchging bei der Registrierung. Aber Fehler passieren überall und immer mal wieder.
Mal sehen ob dieser Shop weiterhin überhaupt besteht. Er ist ja bisher nur mit dem Logo und einer nichtssagenden Beschreibung versehen und sonst nichts - wirklich komisch wenn man sich die Seite ansieht.
Käme da schon so auf einige Ideen..................???????????
Na ja lassen wir das mal.
Aber denken darf ich doch........nicht wahr.......Gedanken sind frei!!!!
Habe der Dame und dawanda inzwischen den Sachverhalt dargelegt und bin mal gespannt wie das Ganze weitergeht.
Halte Euch selbstverständlich auf dem Laufenden.
Gruß Hanne
PS: Auflösung zu obigem Problem.
Es hat sich alles in Luft aufgelöst ich war gar nicht gemeint.
Name, Adresse,Artikel nichts passte auf meine Artikel. Da wurde einfach auf Verdacht hin wer beschuldigt ohne genau nachzusehen ob was daran ist oder nicht.
Na wenigstens erfolgte eine Entschuldigung.
Hat mir doch tatsächlich jemand unterstellt ich würde auf meinem Shop-Logo einen geschützten "Hasen" abgebildet haben.
Das Logo kann ich euch selbstverständlich nicht zeigen denn sonst würde ich ja deren geschütztes Logo verletzen da ich keine Zustimmung zur Veröffentlichung von der Dame habe.
Jetzt zum Verlauf was sie mir zur Last legt:
Zitat:
Sie sind lt. Ihrem Impressum die Betreiberin des Online Shops HanneloresHandarbeitsstübchen bei Dawanda mit der Adresse:
http://dawanda.hanneloreshandarbeitsstuebchen.dawanda.com/shop/HanneloresHandarbeitsstuebchen
Unter einer Subadresse findet man nunmehr den Online Shop
http://dawanda.hanneloreshandarbeitsstuebchen.dawanda.com/shop/MUTase
jedoch ohne Impressum.
Ich gehe infolge der Gleichartigkeit der Adressen davon aus, dass Sie ebenfalls die Betreiberin des o.a. Shops MUThase sind. Sollte dem nicht so sein, bitte ich Sie dieses Schreiben als gegenstandslos zu betrachten. Sollte es jedoch so sein, dass Sie die Betreiberin des o.a. Shops MUThase sind möchte ich Sie über folgendes in Kenntnis setzen:
1.)Sie verwenden in Ihrem Profilbild ein Logo (Hase) welches von mir erstellt wurde und für welches ich sogar noch zugehörige Skizzen im Original besitze.
Das Bild ist das Logo einer registrierten Wortbildmarke auf dem Namen Muthase. Das Logo (Hase) ist urheberrechtlich geschützt und Sie besitzen keine Erlaubnis von mir zur privaten oder kommerziellen Nutzung.
2.) Meine Kunden (Onlinekunden) werden durch Ihre weitere Verwendung dieses Logos mit einem verzerrten Markenbild/Corporatestruktur meiner urheberrechtlich geschützte Marke und Logo konfrontiert wodurch mir ein nachhaltiger wirtschaftlicher Schaden erwächst.
3.) So Sie der Betreiber des Online-Shops MUThase sind fordere ich Sie hiermit mit Nachdruck auf, unverzüglich das widerrechtlich verwendete Logo zu entfernen, und den Online-Shop unter diesem Namen zu schliessen, widrigenfalls ich mich gezwungen sehe folgende rechtliche Schritte einzuleiten:
Ich werde binnen nächster Woche ein Klagsschrift gegen Dawanda auf Urheberrechtsverletzung und Datenfreigabe einbringen. Dieses Vergehen wurde mit Dawanda akkordiert und von Seiten Dawanda aufgrund des Datenschutzes zur Datenfreigabe vorgeschlagen.
Anschließend werde ich eine gerichtliche Unterlassungsklage mit Schadenersatzforderung gegen Sie einbringen.
Zitat Ende.
Da bekommt man schon mal einen Schreck, auch wenn man sich sicher ist gar nichts gemacht zu haben. Da dieser Shop um den es ihr geht nicht der meinige ist.
Verwundert bin ich nur das so eine Ähnlichkeit der Namensgebung bei dawanda durchging bei der Registrierung. Aber Fehler passieren überall und immer mal wieder.
Mal sehen ob dieser Shop weiterhin überhaupt besteht. Er ist ja bisher nur mit dem Logo und einer nichtssagenden Beschreibung versehen und sonst nichts - wirklich komisch wenn man sich die Seite ansieht.
Käme da schon so auf einige Ideen..................???????????
Na ja lassen wir das mal.
Aber denken darf ich doch........nicht wahr.......Gedanken sind frei!!!!
Habe der Dame und dawanda inzwischen den Sachverhalt dargelegt und bin mal gespannt wie das Ganze weitergeht.
Halte Euch selbstverständlich auf dem Laufenden.
Gruß Hanne
PS: Auflösung zu obigem Problem.
Es hat sich alles in Luft aufgelöst ich war gar nicht gemeint.
Name, Adresse,Artikel nichts passte auf meine Artikel. Da wurde einfach auf Verdacht hin wer beschuldigt ohne genau nachzusehen ob was daran ist oder nicht.
Na wenigstens erfolgte eine Entschuldigung.
Mittwoch, 21. September 2011
Ich wünsche allen meinen lieben Lesern einen wunderschönen Tag
Genießen Sie wie ich diesen wunderschönen herbstlichen Sonnentag mit einem Kaffee, Tee oder was Sie möchten
und einem Stück frisch gebackenen Kuchen
gerade eben frisch aus dem Rohr gezogen.
Ein wunderbarer Duft zieht durch die Wohnung.
Dazu jetzt noch frische Sahne schlagen.
Der Kaffee läuft auch schon durch die Maschine.
Ich freue mich.
Mein Besuch kann kommen.
Lieben Gruß
Hanne
und einem Stück frisch gebackenen Kuchen
gerade eben frisch aus dem Rohr gezogen.
Ein wunderbarer Duft zieht durch die Wohnung.
Dazu jetzt noch frische Sahne schlagen.
Der Kaffee läuft auch schon durch die Maschine.
Ich freue mich.
Mein Besuch kann kommen.
Lieben Gruß
Hanne
Labels:
Geschichte,
in eigener Sache
Dienstag, 20. September 2011
Ab sofort gibt es in meinem dawanda-shop verschiedene Artikel Material zu kaufen.
Ich habe jetzt mal angefangen den einen oder anderen Artikel probeweise einzustellen.
wie z.B.
das werden die entsprechenden kleinen Säckchen für die Lavendelblüten z.B. oder auch versehen mit Stempelmotiven für andere Zwecke. Die wird es in Kürze im Shop geben. Es ist keine handelsübliche Ware sondern ist von mir selbst genäht worden - wie hier an den Zuschnitten auch zu sehen ist.
Ich werde in den nächsten Monaten das Sortiment noch ausweiten.
Aber künftig wird es bei mir im Shop auch diverse Wolle zu kaufen geben.
Gruß Hanne
wie z.B.
Aber künftig wird es bei mir im Shop auch diverse Wolle zu kaufen geben.
Gruß Hanne
Freitag, 16. September 2011
Zwetschgen(Pflaumen)-Blechkuchen - mit Rezept zum nachbacken
Nach sehr langer Zeit wagte ich mich mal wieder an eine Hefeteig.
Mangels frischer Hefe mußte ich auf eine Trockenhefe zurückgreifen.
Aber ich probierte es trotzdem.
Hatte das Gefühl schon beim zusammenmischen alles geht gut der Kuchen wird gelingen.
Manchmal hat man so ein Gefühl
- und seht selbst was daraus geworden ist -
Mit diesen wunderbaren frischen Zwetschgen
- alles Bio d.h. natürlich gibt es auch mal einen Wurm, wobei ich nur einmal eine Zwetschge hatte die nicht i.O. war aber sie waren auch ganz frisch vom Baum gepflückt und das merkt man - machte ich meinen Kuchen.
1 Beutel Trockenhefe in einer Tasse mit handwarmen Wasser (ca. 100 ml) einrühren und zugedeckt stehen lassen bis sich die Hefe schäumt (so stand es auf der Packung) danach in eine Schüssel geben mit
500 g Mehl
1 Ei
50-80 g Butter
80-100 g Zucker
Saft 1/2 Zitrone
Teig zusammenkneten und zugedeckt nochmal stehen lassen bis er aufgeht
danach auf ein Blech ausrollen
(habe Blech nicht ausgefettet sondern mit einer Backfolie belegt)
Zwetschgen waschen und Steine entfernen
ich habe die Steine gereinigt und zum trocknen ausgelegt da ich sie immer mal wieder für Bastelarbeiten und dergleichen benötige.
Teig mit den Zwetschgen belegen (ich schneide meine Zwetschgen immer jede Hälfte in der Mitte zur Hälfte ein und lege sie komplett aufgeklappt auf den Teig)
etwas Zucker und Zimt daraufstreuen
und ab in den Ofen bei ca. 150-180 Grad 1/2-3/4 Stunde backen lassen.
Sie waren so saftig das sogar der Saft seitlich unter das Papier lief.
so sieht der Kuchen fertig gebacken aus.
Er duftete herrlich
habe noch etwas Zucker und Zimt darauf gegeben und dann noch warm bereits die ersten Stücke verputzt.
Ein Gedicht
ein wahrer Traum
ich liebe diesen Kuchen
und der Hefeteig ist mir sehr gut gelungen
muß mich glatt selbst loben
später mit lieben Freunden dann diesen Kuchen genossen noch mit Sahne dazu.
Viel Hüftgold aber lecker.
Gruß Hanne
Mangels frischer Hefe mußte ich auf eine Trockenhefe zurückgreifen.
Aber ich probierte es trotzdem.
Hatte das Gefühl schon beim zusammenmischen alles geht gut der Kuchen wird gelingen.
Manchmal hat man so ein Gefühl
- und seht selbst was daraus geworden ist -
Mit diesen wunderbaren frischen Zwetschgen
- alles Bio d.h. natürlich gibt es auch mal einen Wurm, wobei ich nur einmal eine Zwetschge hatte die nicht i.O. war aber sie waren auch ganz frisch vom Baum gepflückt und das merkt man - machte ich meinen Kuchen.
1 Beutel Trockenhefe in einer Tasse mit handwarmen Wasser (ca. 100 ml) einrühren und zugedeckt stehen lassen bis sich die Hefe schäumt (so stand es auf der Packung) danach in eine Schüssel geben mit
500 g Mehl
1 Ei
50-80 g Butter
80-100 g Zucker
Saft 1/2 Zitrone
Teig zusammenkneten und zugedeckt nochmal stehen lassen bis er aufgeht
danach auf ein Blech ausrollen
(habe Blech nicht ausgefettet sondern mit einer Backfolie belegt)
Zwetschgen waschen und Steine entfernen
ich habe die Steine gereinigt und zum trocknen ausgelegt da ich sie immer mal wieder für Bastelarbeiten und dergleichen benötige.
Teig mit den Zwetschgen belegen (ich schneide meine Zwetschgen immer jede Hälfte in der Mitte zur Hälfte ein und lege sie komplett aufgeklappt auf den Teig)
etwas Zucker und Zimt daraufstreuen
und ab in den Ofen bei ca. 150-180 Grad 1/2-3/4 Stunde backen lassen.
Sie waren so saftig das sogar der Saft seitlich unter das Papier lief.
so sieht der Kuchen fertig gebacken aus.
Er duftete herrlich
habe noch etwas Zucker und Zimt darauf gegeben und dann noch warm bereits die ersten Stücke verputzt.
Ein Gedicht
ein wahrer Traum
ich liebe diesen Kuchen
und der Hefeteig ist mir sehr gut gelungen
muß mich glatt selbst loben
später mit lieben Freunden dann diesen Kuchen genossen noch mit Sahne dazu.
Viel Hüftgold aber lecker.
Gruß Hanne
Labels:
Rezepte,
Rezepte für Kuchen
Mittwoch, 14. September 2011
Dienstag, 13. September 2011
ein paar süße kleine Äpfel und ein Fliegenpilz aus Keramik ist heute bei mir angekommen und mußte gleich dekoriert werden
Habe mir bei dawanda von Landhausidyll, Monika Geißler ein paar Kleinigkeiten gekauft die heute bei mir ankamen.
Ich muß sagen ich war begeistert.
Die Teile sind von Hand geformt und dann gebrannt und glasiert.
Einfach toll.
Wer sich mal bei ihr umsehen will hier der Link: http://de.dawanda.com/shop/keramikus
oder auch
www.Landhausidyll-Gartenkeramik.de
Für dieses süße kleine Herz möchte ich mich noch ganz herzlich bedanken, es war als kleine Zugabe mit beigepackt.
Gruß Hanne
Ich muß sagen ich war begeistert.
Die Teile sind von Hand geformt und dann gebrannt und glasiert.
Einfach toll.
Wer sich mal bei ihr umsehen will hier der Link: http://de.dawanda.com/shop/keramikus
oder auch
www.Landhausidyll-Gartenkeramik.de
Für dieses süße kleine Herz möchte ich mich noch ganz herzlich bedanken, es war als kleine Zugabe mit beigepackt.
Gruß Hanne
Montag, 12. September 2011
Eindrücke vom 18. Gredinger Trachtenmarkt der vom 3.-4. September 2011 stattfand
Am Samstag begann um 10.00 Uhr morgens der diesjährige Trachtenmarkt bei wunderschönen sonnigen Wetter. Es versprach an diesem Tage sehr heiß zu werden. Das war für Besucher wie für Aussteller ein Glücksfall.
Dementsprechend waren auch sehr sehr viele Menschen unterwegs.
Es wurden am Podium vor dem Rathaus zu verschiedenen Tageszeiten eine Vielzahl von informativen Präsentationen gezeigt und vorgetragen.
Tänze z.B. des Chiemgauer-Alpenverbandes, Trachten und Tänze aus Andalusien, Präsentation der Altenburger Bauerntracht des deutschen Trachtenverbandes, und vieles mehr.
Ich führe euch virtuell jetzt durch den Markt.
Ich hoffe der kleine Ausflug durch den Trachtenmarkt mit seinen vielen Ständen und den vielfältigen Trachten hat euch gefallen. Es ist nur ein Ausschnitt.
Ich werde in Kürze nochmal ein paar Eindrücke zeigen.
Aber für heute soll es das gewesen sein.
Gruß Hanne
Dementsprechend waren auch sehr sehr viele Menschen unterwegs.
Es wurden am Podium vor dem Rathaus zu verschiedenen Tageszeiten eine Vielzahl von informativen Präsentationen gezeigt und vorgetragen.
Tänze z.B. des Chiemgauer-Alpenverbandes, Trachten und Tänze aus Andalusien, Präsentation der Altenburger Bauerntracht des deutschen Trachtenverbandes, und vieles mehr.
Ich führe euch virtuell jetzt durch den Markt.
Ich hoffe der kleine Ausflug durch den Trachtenmarkt mit seinen vielen Ständen und den vielfältigen Trachten hat euch gefallen. Es ist nur ein Ausschnitt.
Ich werde in Kürze nochmal ein paar Eindrücke zeigen.
Aber für heute soll es das gewesen sein.
Gruß Hanne
Labels:
Feste,
Impressionen,
Märkte,
schöne Fotos,
Stoffe
Abonnieren
Posts (Atom)