Was aber bei diesem wechselhaften und verregneten Tag und den niedrigen Temperaturen trotzdem ganz angenehm ist.
Es fällt mir deshalb nicht ganz so schwer mein Atelier ist inzwischen ausgeräumt - wußte gar nicht wieviel an Material sich inzwischen angesammelt hat.
Die Innenverkleidung der Außenwände mußte entfernt werden da sich darunter Schimmel aufgrund von durchdringender Feuchtigkeit gebildet hatte. Das war gleich nach dem Winter schon mal meine erste Arbeit und das Abtöten des Schimmels. Inzwischen ist das Mauerwerk ausgetrocknet.
Ein paar Zustandsbilder und -beschreibungen des jetzigen Zustandes.
Das poröse Mauerwerk wurde abgeschlagen.
Hier kann man sehen überall wo die dunkleren Stellen noch sichtbar sind hat sich durch die Feuchtigkeit hinter den Styroporplatten die Feuchtigkeit durchgedrückt. Eigentlich genau dort wo sich die Dampfsperrbänder befanden sah es besonders schlimm aus.
In der Ecke ist auch ein Schacht wo sich ein Stahlträger dahinter befindet. Das ist ein besonders kaltes Mauerwerk. Das entstandene Loch hat schon den ersten Klacks neuen Putzes da es bis auf das Metallgitter im Schacht durchging.
Hier hat die Feuchtigkeit total durchgedrückt und der Putz ging hier ganz leicht ab und war total feucht.
Habe die letzten Tage und den Rest heute frisch verputzt.
An zwei Wänden bereits den Grundanstrich für Feuchträume angebracht.
Die Fenster sind auch wieder geputzt. Die Freude daran dauerte nicht lange da es wieder an die Scheiben regnete. Trotzdem freue ich mich da sie doch einen schöneren Durchblick gestatten als vorher.
Morgen geht es weiter und die restlichen Flächen werden gestrichen.
Hoffe bald wieder auf meinen normalen großen Arbeitsplatz.
Wie man hier sehen kann ist alles sehr sehr beengt.
Aber für geraume Zeit geht es.
Wünsche noch ein wunderschönes Wochenende.
Lieben Gruß
Hanne
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Neuer Kommentar im Blog .