Montag, 18. Juli 2011

Baumfällarbeiten Teil 3

Reiche jetzt noch ein paar Bilder nach damit man sich eine Vorstellung von der Fällaktion machen kann.

Hier sieht man noch von heute Morgen die roten Punkte der Bäume die jetzt tatsächlich vom Forstamt genehmigt wurden. Wie unschwer zu erkennen ist sind das diejenigen die wirklich am dicksten und besten gewachsen sind, also eigentlich am standfestesten. Die danebenstehenden dünnen Bäumchen die bleiben stehen.


Toll wie licht und hell jetzt alles ist. Die paar die sich jetzt an der durchscheinenden Sonne erfreuen können die freuen sich.

Natürlich haben sie noch beim fällen der genehmigten Bäume auch einen weiteren beschädigt und halbiert stehen lassen. Sie weigern sich jetzt dort wenigstens den hängenden Ast zu entfernen. Na da freuen wir uns doch auf den nächsten oder übernächsten Sturm wenn der den Ast auf das Haus zudonnert. Mal sehen welcher Schaden dann dabei entsteht und wer dafür dann aufkommt.

 So schön durchlässig wie das Ganze sich jetzt darstellt hat doch jeder kommende Sturm der von Westen kommt jetzt ungehindert die Chance diese ungeschützten einzelnen dünnen Spitzen umzuknicken bzw. den ganzen Baum umzuwerfen. Auf diese Art reduzieren sich die noch verbliebenen Bäume im Laufe der Zeit von selbst. Natürlich zur Freude derjenigen die sie ja eigentlich heute schon gerne gefällt sehen würden.
Leider ist dieses Bild extrem dunkel geworden da gerade ein Regenschauer im Anmasch ist. Man sieht wie schwarz der Himmel schon ist. Ich denke wenn man diesen Anblick mit den vorherigen Aufnahmen vergleicht sieht man welchen Frevel man mit dem Abholzen begangen hat.













Jetzt haben wir zwar geschafft das nicht das gesamte Stück Wald entfernt wurde, aber der Eingriff der inzwischen vorgenommen wurde wie z.B.

das wiederrechtliche nicht genehmigte Entfernen letzter Woche des gesamten Unterholzes. Was der Förster zwar sagte, aber rechtliche Konsequenzen sehe ich leider keine die dem Initiator dieser Fällaktion entstehen könnten.

das Fällen der starken Bäume zwischen den schwächeren die jetzt noch stehen blieben.

das Fällen einer geschützten Pappel, auch das wurde genehmigt. Die Waldverordnung läßt das auch zu - leider.

ist so extrem stark, das es unweigerlich zu immer weiteren Fällungen in der nächsten Zeit kommen wird.

Also haben die Initiatoren und deren Befürworter ihr Ziel letztendlich erreicht.

Ist das nicht zum aus der Haut fahren. Ich bin sauer, gefrustet, enttäuscht und......

Gruß Hanne

Baumfällaktion 2. Teil

Heute Morgen gegen 8.00 Uhr wurde von einer privaten Baumfällfirma die Sicherungsmaßnahmen durchgeführt die notwendig sind.
Der zuständige Mitarbeiter der Stadt wurde von uns verständigt  und gebeten zu kommen da er meinte keine Genehmigung zum Fällen erteilt zu haben.

Na ja die Initiatoren der Aktion waren natürlich sehr sauer und extrem aufgeregt und ausfallend in ihrer Argumentation und das Ganze drohte zu eskalieren.
Wir wurden verbal ziemlich unflätig beschimpft.
Blieben jedoch standhaft und wollten Klärung.

Der Sachverhalt stellte sich dann so dar, dass die Initiatoren schriftlich vom Forstamt der Stadt die Genehmigung zum Fällen von Bäumen erhielten.
Die Kreuze in gelb wurden von einem der Initiatoren angebracht, dafür hat er keine Genehmigung erhalten, heute früh brachte er rote Punkte an an einer Linie direkt an der Grundstücksgrenze und einer geschützten Pappel die weichen sollte.

Herausgearbeitet wurde dann das es sich hier um Baumsicherungsmaßnahmen handele, d.h. Bäume die drohen bei einem nächsten Sturm zu fallen und zwar in Richtung auf unser Haus zu, diese dürfen gefällt werden.
Argumente dagegen halfen nicht. Es weis kein Mensch wann und wie so ein Baum fallen kann. Nach deren Ansicht wären da ja alle Bäume irgendwie gefährdet. Um bei Sturm keinen Schaden anrichten zu können dürfte es überhaupt keine Bäume geben.
Dann käme vermutlich was Anderes was zu einer Gefahr werden könnte.

Wo soll man da anfangen bzw. aufhören.

Dagegen waren wir machtlos.

Sehen wir es mal so, wir haben mit unserem Einsatz einen Teilerfolg erzielt. Einige Bäume konnten wir retten.

Leider befriedigt mich das ganz und gar nicht muß ich gestehen.
Ich bin so etwas von sauer.

Da gibt es einige wenige Menschen die sich scheinbar so gut auskennen um jedes noch so geringe Loch in der Gesetzeslage auszunutzen zu ihrem eigenen Vorteil. Ihre Argumentation so genau auf ihre Bedürfnisse abstimmen um so Beamte beeinflussen zu können. Noch dazu wenn sie ja auch für diese Maßnahme bereit sind die Kosten zu tragen. Hier machen sie sich die angespannte Haushaltslage der Stadt zunutze.

Da kommt man schon ins Grübeln.

Ich möchte hier ausdrücklich dem Bund Naturschutz/Wald und dem Amt für Landwirtschaft und Forsten für ihre fachkundige Argumentation und Hilfe zum Verstehen der Sachlage danken.
Ebenso dem Mitarbeiter des Umweltamtes der Stadt der sofort bereit war zu kommen.

Gruß Hanne

Sonntag, 17. Juli 2011

Gesunde Bäume werden einfach so gefällt weil ein paar Menschen nicht genug an Sonne bekommen und unsere Stadtverwaltung scheint das zu tolerieren. Ich bin wütend, traurig, verzweifelt und fühle mich so hilflos.



Ich wohne im wunderschönen Erlanger Westen und zwar in Alterlangen in einer immer noch mit vielen Bäumen versehenen älteren Wohnanlage im nahen Umfeld. Leider müssen in der letzten Zeit rings um mich herum sehr viel an Bäumen weichen aus den unterschiedlichsten Gründen. Manche der Gründe kann ich verstehen, sie gefallen mir jedoch nicht.

Heute möchte ich auf einen Fall hinweisen der bei mir auf größtes Unverständnis stößt.

Da gibt es in meiner Straße direkt am Waldrand zum Kanal hin 4 ältere Hochhäuser die mit ihrem Gärten direkt an den dahinterliegenden Wald angrenzen. Viele der Menschen die sich in der Vergangenheit dort eine Wohnung kauften oder auch nur zur Miete wohnen sind unter anderem aus dem Grund dorthin gezogen um eben diese Aussicht bzw. das Gelände zu genießen. Es läd zu vielen Spaziergängen ein. Auch die Hunde-Gassi-Gänger fühlen sich dort pudelwohl. An einigen Stellen kann man wunderbare Pilze und Beeren sammeln. Einfach in Stadtnähe viel an Natur genießen. Der nahe Kanal läd zu vielen Aktivitäten des Sports ein.
Natürlich sind die Bäume auch mit den Jahren immer höher gewachsen. Es gibt viele gesunde Bäume mal dick mal weniger dick. Sie filtern die Luft. Sie halten auch gut die Stürme die von Westen kommen ab und vieles mehr.
Von einem dieser Häuser möchte ich heute berichten.
Es gibt tatsächlich Menschen die sich vor ca. max. 7 und ca. 2 Jahren dort eine Wohnung kauften - oder auch schon etwas länger, meist sind es die 2. Eigentümer die sich eine gebrauchte Wohnung dort gekauft haben. Sie waren also mit den umliegenden Gegebenheiten vertraut. d.h. sie wußten das sie direkt am Waldrand wohnen und das es hier Bäume gibt die ihnen evtl. die Sicht - wohin auch immer oder die Sonne versperren. Man muß aber noch bemerken, das auf der Westseite die Sonne max. ab ca. 15-16.OO Uhr erst überhaupt in diese Balkone scheint.

Dann wird tatsächlich das Gerücht gestreut die und die Bäume wären krank und könnten doch bei einem der vielleicht irgendwann einmal kommenden Stürmen auf das Haus fallen.
Nur die Nachfrage des Verwalters bei der zuständigen Stelle der Stadt ergab das es sich um gesunde Bäume handelt. Was nun.
Bestimmte Menschen ließen nicht locker und bohrten so lange bis sie doch eine Möglichkeit fanden die so lange vermißte Sonne doch noch zu bekommen. Es ist ja bekannt das die Finanzen der Stadt angespannt sind und nicht für alles ausreichend Geld zur Verfügung steht.
Wie sie es schafften weis ich nicht.
Angeblich könnten sie sie entfernen wenn sie die Kosten aus eigener Tasche dafür bezahlen würden. Hörte ich soll ihnen seitens der Stadt gesagt worden sein.
Das finde ich ungeheuerlich - wenn das stimmt.
Es kann doch nicht sein nur weil einige Wenige sich an gesunden Bäumen stören, das sie dann einfach Bäume entfernen dürfen die gar nicht auf ihrem eigenen Gelände sich befinden sondern der Eigentümer die Stadt ist.
Im Laufe der vergangenen Woche hat sich einer dieser Menschen an diesem Areal - welches sogar umzäunt ist - daran gemacht und hat das gesamte Gestrüpp und nachgewachsenen Büsche und Sonstiges abgeschlagen. Der niedergetrampelte Zaun und der Haufen liegt am Rande.
Dann habe ich erfahren das sich Menschen über das Internet jemand Günstigen suchten der die Bäume fällt.
ca. 10 Bäume alle in diesem Areal sind inzwischen mit Kreuzen markiert.
Die Bäume außerhalb nicht, sowie die geschützten Pappeln die noch am Rande des Areals stehen sind nicht markiert.
Aber wie lange bleiben die dann noch stehen?
Jedenfalls steht jetzt fest am Montag 18.7.2011 sollen die inzwischen markierten Bäume fallen.
Da blutet mir das Herz. Kann keiner das noch aufhalten?


Bild 1: Hier sehen sie die Ansicht Westseite aus zu diesem kleinen Wäldchen hin welches außerhalb unseres Grundstückes liegt. Durch die Pforte gehen wir immer in die Natur.





Bild 2: Hier sehen sie vom Wald aus den Blick auf das Wäldchen und das dahinterliegende Haus (Westseite), durch das Auslichten kann man gut durchsehen.



Bild 3: Hier sehen sie das komplett ausgelichtete Areal mit den markierten Bäumen die gefällt werden sollen


Bild 4: niedergedrückter Zaun


Bild 5: gesunde Bäume, wobei 2 etwas durch Wind und Wetter im Laufe der Jahre krumm gewachsen sind aber stabil und gesund sind



Bild 6: trauriger Anblick hier sieht man welche alle markiert sind und weichen sollen


Bild 7: hier sieht man das fast alle der 8 Stockwerke verglast sind, nur ein offener Balkon ganz unten, eine Whg. zur Zeit leer. Gut man kann die Fenster öffnen und sich sonnen, aber hier
kommt die Sonne mit oder ohne Bäume ca. 16.00 Uhr erst überhaupt hin.




Ich habe keine Ahnung wie man das noch verhindern kann.
Leider habe ich von dem ganzen Schlamassel erst gestern erfahren und Montag soll schon abgeholzt werden.

Inzwischen habe mich an unsere Zeitung gewandt und hoffe wenigstens noch das die Geschichte veröffentlicht wird damit die Leute merken das sie nicht ganz so ungeschoren davonkommen.

Es ist sehr sehr traurig das viele Menschen die Natur die so kostbar inzwischen geworden ist nicht mehr zu schätzen wissen und nur um ein paar Sonnenstrahlen mehr abzubekommen - die man außerhalb der Wohnung auch bekommen könnte - einfach Bäume fällt.

Mir fehlen die Worte.
Ich bin einfach nur traurig.

Gruß Hanne

Dienstag, 12. Juli 2011

Neue Artikel für den Shop und für mich

Durch das Umräumen sind mir viele Stoffreste in die Finger gekommen und ich habe angefangen diese zu verarbeiten.

Dabei herausgekommen sind u.a. wieder Erdbeeren


Diesmal wird es kleine Sets geben mit jeweils 6 bzw. 3 oder auch nur 2 gleiche Erdbeeren. Kommt jeweils darauf an was ich so aus den einzelnen Stoffen noch machen kann.



Die ersten neuen Kürbisse sind fertig. Je 1x in vanille und orange sind ca. 13,5 cm im Durchmesser. Der Rest ist ca. 11-12,5 cm. Sie sind bzw. werden im Shop zu finden sein.




Mein Lace-Schal bzw. Poncho ist inzwischen auch fertig geworden. Sollte sich Jemand dafür interessieren, bitte mich kontaktieren. Er kann verkauft werden.


Gruß Hanne

Renovierung meiner Kreativwerkstatt/Atelier erst mal abgeschlossen

Hat lange gedauert aber endlich habe ich vorerst mal diese Arbeit abgeschlossen.
Inzwischen ist auch alles wieder eingerichtet
und es herrscht schon wieder das kreative Chaos überall.









Gruß Hanne

Samstag, 2. Juli 2011

Renovierungsarbeiten

Leider kann ich mein Wochenende überhaupt nicht genießen.
Was aber bei diesem wechselhaften und verregneten Tag und den niedrigen Temperaturen trotzdem ganz angenehm ist.
Es fällt mir deshalb nicht ganz so schwer mein Atelier ist inzwischen ausgeräumt - wußte gar nicht wieviel an Material sich inzwischen angesammelt hat.

Die Innenverkleidung der Außenwände mußte entfernt werden da sich darunter Schimmel aufgrund von durchdringender Feuchtigkeit gebildet hatte. Das war gleich nach dem Winter schon mal meine erste Arbeit und das Abtöten des Schimmels. Inzwischen ist das Mauerwerk ausgetrocknet.

Ein paar Zustandsbilder und -beschreibungen des jetzigen Zustandes.

Das poröse Mauerwerk wurde abgeschlagen.

 Hier kann man sehen überall wo die dunkleren Stellen noch sichtbar sind hat sich durch die Feuchtigkeit hinter den Styroporplatten die Feuchtigkeit durchgedrückt. Eigentlich genau dort wo sich die Dampfsperrbänder befanden sah es besonders schlimm aus.
In der Ecke ist auch ein Schacht wo sich ein Stahlträger dahinter befindet. Das ist ein besonders kaltes Mauerwerk. Das entstandene Loch hat schon den ersten Klacks neuen Putzes da es bis auf das Metallgitter im Schacht durchging.
Hier hat die Feuchtigkeit total durchgedrückt und der Putz ging hier ganz leicht ab und war total feucht.

Dahinter befindet sich ein Fallrohr. Laut Gutachter schwingt unser Gebäude und dadurch entstanden diese Risse im Mauerwerk. Na ja hilft nichts alles abgeschlagen was lose war und heute wieder verputzt. Hoffe es hält und reißt nicht gleich wieder.
















Habe die letzten Tage und den Rest heute frisch verputzt.

An zwei Wänden bereits den Grundanstrich für Feuchträume angebracht.

Die Fenster sind auch wieder geputzt. Die Freude daran dauerte nicht lange da es wieder an die Scheiben regnete. Trotzdem freue ich mich da sie doch einen schöneren Durchblick gestatten als vorher.

Morgen geht es weiter und die restlichen Flächen werden gestrichen.

Bis ich wieder in meinen normalen Arbeitsraum kann habe ich mir einen kleinen Arbeitsplatz in einem anderen Raum eingerichtet.

Die Pflanze habe ich in meinem Atelier oben herumranken. Mußte vorsichtig beim abnehmen sein da die Pflanze gerade jetzt in voller Blüte steht und herrlich duftet.


Hoffe bald wieder auf meinen normalen großen Arbeitsplatz.
Wie man hier sehen kann ist alles sehr sehr beengt.
Aber für geraume Zeit geht es.

Wünsche noch ein wunderschönes Wochenende.

Lieben Gruß

Hanne

Freitag, 1. Juli 2011

verschiedene Handarbeiten angefangen bzw. beendet für die Herbst/Wintersaison

Langsam beginnt für mich - und sicher schon für viele andere auch -schon die Zeit für Herbst und Winter zum vorbereiten von Artikeln die im Shop angeboten werden sollen.

Eigentlich haben wir gerade mal Sommer und es fällt sehr sehr schwer sich da bereits mit Arbeiten für die Wintersaison zu beschäftigen aber sonst werden sie leider nicht rechtzeitig fertig um sie in den Shop zu stellen.

Auf Wunsch einer Kundin wurden Kürbisse in versch. Größen in rosa gefertigt. Ebenso Kirschen.

Solche außergewöhnlichen Farben biete ich nur auf Kundenwunsch an. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf und nennen mir ihren Farbwunsch. Wenn ich entsprechendes Garn vorrätig habe werde ich in der gewünschten Farbe einen Kürbis häkeln.

Sollte der Bedarf an solchen Kirschen bestehen bitte mich kontaktieren, da ich sie nur auf extra Kundenwunsch fertige.

ein großer Kürbis mit einem Durchmesser von 12 cm in orange ist bereits im Shop eingestellt.



Ein Lace-Schal in weißer weicher und luftiger  Mohair-Wolle ist in Arbeit.






Verschiedene Herzen sind fertig. Sie können das ganze Jahr über Verwendung finden. Sind aber auch speziell schon für den Weihnachtsbaum als Anhänger gedacht.


Ein kleiner luftig weicher flauschiger Kinderschal mit Mohair-Wolle ist fertig und muß nur noch mit Pommeln an den Enden versehen werden.

Ein Dreiecktuch aus dünnem lindgrünen Baumwollgarn ist inzwischen fertig geworden.

Ein langer dunkelgrüner luftig lockerer Schal ist auch die Tage fertig geworden.

Das war jetzt ein kleiner Querschnitt.
In Kürze gibt es mehr.
Neue Fahrradsattelbezüge sind auch in der Entwicklung.
Verschiedene Stoffartikel sind bereits zugeschnitten.
Es wird davon in diesem Winter mehr geben.
Für Kinder und Erwachsene eine bunte Mischung.
Laßt euch überraschen.

Gruß Hanne